• s-bunt.png
    • Aktuelles Forschung Projekte Publikationen Kontakt

    Publikationen

    (in Vorbereitung, erscheint vorauss. Juli2021) Stoltenhoff, A.: Körperbilder als politisches Steuerungsmittel? Kritische Re-/ Lektüre cyberfeministischer Konzepte aus pädagogisch-anthropologischer Perspektive. In: Wulf, C./Mersch, D./ Senkbeil, T./ Bilgi, O. (Hrsg.): Der Mensch als Faktizität. Pädagogisch-anthropologische Zugänge. Bielefeld: Transcript.

    (in Vorbereitung, erscheint vorauss. Juni2021) Stoltenhoff, A.: Die Herstellung schulischer Medienbildung aus diskurs- und hegemonietheoretischer Perspektive. Ergebnisse einer rekonstruktiven empirischen Mehrebenenanalyse. In: Kuttner, C./ Münte-Goussar, S./ Schätzle, C. (Hrsg.): Medienbildung und Schulkultur. Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in einer Kultur der Digitalität. Springer VS: Wiesbaden.

    (2021) Filk, C./Stoltenhoff, A.: Normativität im Wissens- und Handlungsfeld ‚Inklusion‘ – Eine qualitative Mehrebenenanalyse der Steuerung von Schulentwicklung(-sforschung). In:Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie. Abgrenzungen und Brückenschläge. Hrsg.: Fritzsche, B./ Köpfer, A./ Wagner-Willi, M./ Böhmer, A./ Nitschmann, A./ Rott-Fournier, C. und F. Weitkämper. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.

    (2021)Stoltenhoff, A.: Die mediale Debatte um ›sexuelle Vielfalt‹ als Diskurskampf. Hegemonieanalyse von Pressetexten zur Petition Bildungsplan. In: Fegter, S./Langer, A./ Thon, C. (Hrsg.): Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung Bd. 17/2021: Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.

    (2020 a)Stoltenhoff, A.: Gleichstellung & Diversity in der ‚exzellenten, unternehmerischen Hochschule‘. Zur (Un-)Sichtbarkeit neuer Wissensordnungen auf visueller Ebene. In: Polutta, A. (Hrsg.): Kooperative Organisations- und Professionsentwicklung in Hochschule und Sozialwesen? Gleichstellungspolitik und Professionalisierung in geteilter Verantwortung. Festschrift für Professorin Brigitte Reinbold. Wiesbaden: Springer VS Verlag.DOI 10.1007/978-3-658-31603-7, S. 95-107.

    (2020 b)Stoltenhoff, A.: Personenstand: divers. Anerkennung als Herausforderung.In: GEW (Hg.): Zeitschrift für Erziehung und Wissenschaft in Schleswig-Holstein. Nr. 10, Okt. 2020, 74. Jg. Kiel: nndruck., S. 12-13.(2020) Stoltenhoff, A./ Raudonat, K.: Digitalisierung (mit)gestalten – was wir vom Cyberfeminismus lernen können: Strategien und Ansätze einer aktivierenden Perspektive auf Informations- und Kommunikationstechnologien im 21. Jahrhundert. In: Dander et al.: Digitalisierung – Subjekt – Bildung. Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, S. 118-135.

    (2019) Stoltenhoff, A.: Medienbildung im kompetenzorientierten Schulsystem. Diskurs- und hegemonietheoretische Analyse des Wissensfeldes ›schulische Medienbildung‹. Tübingen: Universitätsbibliothek. Dissertation am Inst. f.

    Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Gesamtnote: summa cum laude. Betreuung: Prof. Dr. Karin Amos und Prof. Dr. Kerstin Mayrberger.

    (2019) Stoltenhoff, A./Raudonat. K.: Medienpädagogik im Spannungsfeld der (Re)Produktion heteronormativer Machtstrukturen und emanzipatorischer Bildungsideale – Eine poststrukturalistische Perspektive.In: Barberi, A./Kaiser- Müller, K./Swertz, C./Berger, C./Sonderegger, R./ Missomelius, P./ Ballhausen, T./ Trültzsch-Wijnen, C. (Hrsg.): Medienimpulse 2016-2017 (Druckausgabe mit ausgewählten Beiträgen). Verlag: new academic press.

    (2018a) Stoltenhoff, A.: Rezension von Welling, S. (2016): Die schulische Kommunikation des Organisierens im Spiegel von Medienwandel und Mediatisierung.In: Brüggemann et al. (Hrsg.): Kommunikationskulturen in digitalen Welten: Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung, München: Kopaed Verlag, S. 155-170.

    (2018b) Stoltenhoff, A./ Raudonat, K.: Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit als Herausforderung zeitgemäßer Medienbildung – Cyberfeminismus im Kontext der Differenzdebatte.In: Moser, H./Niesyto, H. (Hrsg.): Medienkritik im digitalen Zeitalter. Schriftenreihe „Medienpädagogik interdisziplinär“, Band 11, München: Kopaed Verlag, S. 235-246.

    (2018c) Stoltenhoff, A./ Raudonat, K.: Digitalisierung (mit)gestalten – was wir vom Cyberfeminismus lernen können. Strategien und Ansätze einer aktivierenden Perspektive auf Informations- und Kommunikations-technologien im 21. Jahrhundert.In: GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft Ausg. 2/2018, Leverkusen-Opladen: Budrich Verlag, S. 128-142.

    (2016) Stoltenhoff, A./ Raudonat, K.: Medienpädagogik im Spannungsfeld der (Re)Produktion heteronormativer Machtstrukturen und emanzipatorischer Bildungsideale – Eine poststrukturalistische Perspektive.In: medienimpulse- online, bmb, 4/2016, Macht, Souveränität, Herrschaft (28.12.2016).

    • Home
    • Publikationen
    Kontakt
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    © 2025 Ann-Kathrin Stoltenhoff
  • Home
  • Aktuelles
  • Lebenslauf
  • Forschung
  • Lehre und Nachwuchsförderung
  • Konzepte
  • Vorträge
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaften
  • Vorträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung